Staubteilchen vom Asteroiden Itokawa / Eisenhärchen auf Troilitoberfläche

Forschung

Der Schwerpunkt unserer Forschungsarbeiten sind Prozesse, die auf der Mikro- und Nanometerskala ablaufen und daher analytische Methoden mit sehr hoher räumlicher Auflösung benötigen. Um solche Prozesse im Detail zu verstehen, wenden wir hauptsächlich analytische Elektronenmikroskopie an.
Staubteilchen vom Asteroiden Itokawa / Eisenhärchen auf Troilitoberfläche
Foto: Dr. Toru Matsumoto
Chondre
Zeugen der Entstehung des Sonnensystems vor 4,5 Mrd. Jahren.
Experimentell erzeugter Mikrokrater auf einer Olivinoberfläche
Einschläge planetarer Kleinkörper, die zu Veränderungen führen.
Membrangesteuerte Diamantstempelzelle
Natürliche Gesteine und Experimente zu Prozessen der tiefen Erde.
FIB-Präparation einer Oberfläche
Orte des geochemischer Austausch und der Reaktivität.
FIB-Schnitt von amorphen Calciumkarbonaten in Grünalgen
Die Wechselwirkung von Mineralen mit der Umwelt sind vielfältig.
Elektronen-Energieverlustspektroskopie an neuen Batteriematerialien
Mineralogie ist die Materialwissenschaft der Geowissenschaften!