Die AG Analytische Mineralogie stellt sich vor!
									
															
									Gruppenfoto Analytische Mineralogie 2024
								
								
							Lehrstuhl für Analytische Mineralogie der Mikro- und Nanostrukturen
Einlegen einer Probe auf den TEM-Halter
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)Arbeitsgruppe Prof. Dr. Falko Langenhorst - die Analytische Mineralogie in Jena stellt sich vor
Unsere Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen
- Meteoriten- und Impaktforschung
 - Mineralogie des Erdinneren
 - Prozesse an Mineraloberflächen und Bio-Geo-Interaktionen
 - Materialwissenschaft und analytische Methodik
 
Methodisch beschäftigen wir uns mit hochauflösenden Transmissions- und Rasterelektronenmikroskopen, der Anwendung von Elektronenkristallographie sowie Analysen mittels Elektronenenergieverlust- und Röntgenemissionsspektroskopie.
Durch Beobachtungen im Kleinen die Prozesse und Wechselwirkungen im Großen zu verstehen, ist das zentrale Thema unserer Forschung.
			Information
		
		Postanschrift:
Friedrich-Schiller-Universität Jena 
CEEC II/Institut für Geowissenschaften 
Analytische Mineralogie 
Lessingstr. 14
07743 Jena